Konsistenz und Klarheit in der Wesentlichkeit

Wesentlichkeitsanalysen wirken oft fragmentiert, mit fehlenden Prüfpfaden, unzureichender Dokumentation und unklaren Methoden. Unser Tool zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse optimiert den Prozess mit Funktionen, die die Transparenz verbessern, die Compliance sicherstellen und die Kontrolle vom Input bis zum Ergebnis geben.

Detaillierte Prüfpfade

Erstelle strukturierte Bewertungen der Auswirkungen des Unternehmens mit vollständiger Verantwortlichkeit und Begründung. Klare Prüfpfade stärken das Vertrauen der Stakeholder und belegen die Einhaltung von Standards wie der CSRD.

Umfassende Dokumentation

Erfasse alle Informationen, die zur Darstellung des Unternehmenskontexts und zur Erfüllung der Anforderungen von Vorschriften wie ESRS erforderlich sind. Organisiere die Prioritäten für die Einbindung von Stakeholdern mit evidenzbasierter Dokumentation, um die ESG-Praktiken zu unterstützen.

Strukturierte Wirkungsbewertung

Definiere und bewerte Themen zu Auswirkungen, Risiken und Chancen (Impact, Risk, Opportunity, IRO), indem Schwellenwerte, Zeithorizonte und Schweregrade festgelegt werden. Integrierte Kriterien sorgen dafür, dass die Bewertungen konsistent, transparent und nachvollziehbar sind.

Unabhängige Bewertungen

Mit unserem Tool zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse können Bewertungen intern durchführt werden, ohne sich stark auf Berater verlassen zu müssen. Das spart Kosten, stärkt das interne Fachwissen und gibt Ihrem Team mehr Eigenverantwortung für den Prozess.

Verwandle die Wesentlichkeitsanalyse in strategisches Handeln